Sticharten

Erst die Definition der Sticharten und die damit verbundenen Parameter machen einen Stick lebendig. Heutige Punchsysteme stellen ein Vielzahl von Sticharten und Füllungen zur Verfügung die die meisten Aufgaben erfüllen

Sticharten

Die richtige Stichart zur richtigen Zeit

Erst die Definition der Sticharten und die damit verbundenen Parameter machen einen Stick lebendig. Heutige Punchsysteme stellen ein Vielzahl von Sticharten und Füllungen zur Verfügung die die meisten Aufgaben erfüllen. Zudem kann man jede Stich- und Füllart durch Parameter beinflussen. Der Puncher endscheidet welche Art an welcher Stelle zum Einsatz kommt. Die Stickereien werden durch den gekonnten Einsatz der Möglichkeiten spannend und erhalten ihren einzigartigen Charakter. Manchmal reichen Kleinigkeiten um aus einem gewöhnlichen Logo einen echten Hingucker zu machen.

Plattstich

Der Plattstich ist einer der
gebräuchlichsten Sticharten
und kommt in der Regel bei
Schriften, Linien und Konturen
zur Anwendung. Der Stick wirkt
plastisch und erhaben. Das Sticken
der Stichart wird durch die
Fadenlänge begrenzt.














Plattstich mittig geteilt

Um größere Wege zu
überbrücken kann man
den Stich mittig teilen. So
lassen sich beim Besticken
auch Effekte erstellen
die dann zum
Gestaltungsmittel werden.











  veröffentlicht am / von: 17.02.10 13:23
  letzte Änderung: 17.09.10 11:23
  veröffentlicht von: Administrator <info@voice-of-web.de>
  publiziert unter: https://www.stickquadrat.de/c-Sticharten-s19.html

Textilstickerei - Kleinserien und Einzelstücke